Clubwochenende
einmal jährlich mit wechselnden Zielen. in Südtirol. Eine gute Gelegenheit für unsere Mitglieder, sich an diesem langen Wochenende kennenzulernen oder sich einmal wieder zu treffen.
einmal jährlich mit wechselnden Zielen. in Südtirol. Eine gute Gelegenheit für unsere Mitglieder, sich an diesem langen Wochenende kennenzulernen oder sich einmal wieder zu treffen.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 25,- Euro pro Person und Jahr (unverändert seit 2012). Es handelt sich dabei im rechtlichen Sinne um eine Privatspende, da wir kein eingetragener Verein sind.
Der Beitrag wird in der Folge am Anfang des Kalenderjahrs von uns per SEPA-Lastschrift abgebucht. Die Mitgliedschaft ist jederzeit zum Ende des laufenden Jahres kündbar, eine Erstattung des bereits abgebuchten Jahresbeitrags ist leider nicht möglich.
Worauf wartest Du?
Auch wir hier im Süden von Deutschland haben eine lose Gruppe von Motorradfahrern, die je nach Wetterlage und Zeit am Wochenende im Rahmen einer gemeinsamen Ausfahrt/Motorradtour gerne ein paar Stunden zusammen verbringen.
Die Schwäbische Alb, der Schwarzwald oder auch der Bodensee liegen direkt vor unserer Haustüre und sind beliebte Ziele für eine gemeinsame Halb- oder Ganztagestour. Je nach Termin und Wetter sind wir mit 5-20 Motorrädern auf den Straßen unterwegs.
Wir fahren ohne "Kutte" und "Color", unser Erkennungszeichen ist ein kleines Patch (siehe Bild oben) auf unseren Motorradwesten bzw. -jacken.
Ansprechpartner für Touren und Ausfahrten: Wolfgang Werz, Horst Habernickel, Andreas Merz.
(Die Route 66 Motorcycle Friends bei der Clubausfahrt 2017 in den Allgäuer Alpen)
Eine Anlaufstelle für regelmäßige Treffs der Mitglieder und Freund ist wichtig für die Gemeinschaft eines Clubs.
An jedem 1. Montag im Monat findet daher ein Clubabend statt.
Damit versuchten wir unseren Mitgliedern und Freunden von Anfang an eine solche Anlaufstelle zu bieten. Anfangs in eigenen Räumen, danach übergangsweise in einer Gaststätte und seit April 2018 in gemieteten Räumen.
Erst im Jahr 2010 ins Leben gerufen, sind wir noch eine relativ junge Interessengemeinschaft. Trotzdem haben wir schon viele Events und andere Aktivitäten veranstaltet und durchgeführt.
Die Ausrichtung des 1. Europäischen Route 66-Festivals 2016 war sicher der bisherige Höhepunkt in unserer Clubgeschichte. Die Teilnehmer und Aussteller, das Wetter und natürlich die zahlreichen Besucher machten diese Veranstaltung zu einem großen Erfolg.
"Route 66 Germany" wurde von Wolfgang und Anja Werz am 1. August 2010 gegründet, um durch Zuwendungen und Aktivitäten verschiedener Art den Erhalt und den Wiederaufbau der Route 66 von Chicago bis Santa Monica (USA) zu unterstützen.
Dabei handelt es sich überwiegend von Zuwendungen finanzieller Art, die durch die hier eingenommen Jahresbeiträge (aktuell 25,- €/Jahr) gesammelt werden. Die Spendenhöhe bewegt sich in der Regel im 3-stelligen Bereich.
Route 66 Germany ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Diese werden durch die Einnahme von Beiträgen, Spenden und Erträgen aus Tätigkeiten realisiert, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Erhaltung der Route 66 stehen.
Sollten Sie auch etwas für diese Zwecke spenden wollen, stellen wir Ihnen gerne ab einer Spendenhöhe von € 50,- eine entsprechende Urkunde aus!
Hier findest Du eine Übersicht unserer bisher offiziell übergebenen Spenden, mit denen wir bisher ehrenamtliche Verbände der Route 66, unsere Mitglieder oder punktuell ausgewählte Projekte unterstützt haben.
Wir sind regelmäßig mit unserem Infostand auf ausgesuchten Events und Messen anzutreffen und halten auf Anfrage gerne auch Vorträge über die Route 66:
Wir sind ein privater Interessenverband, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Erhalt und Wiederaufbau der historischen Route 66 in den USA zu unterstützen.
Obwohl die Straße seit 1987 offiziell von den amerikanischen Straßenkarten verschwunden ist, erlebt die "Historic Route 66" eine wahre Renaissance und ist bei Einheimischen und vor allem bei ausländischen Touristen beliebt wie nie zuvor. Nach und nach werden alte Diner, Tankstellen, Motels und sonstige touristische Highlights entlang der über 4.000 km langen Strecke von Chicago bis Los Angeles wieder restauriert und in Betrieb genommen.
Die Initiative zur Gründung dieser freiwilligen und ehrenamtlichen Vereinigung erfolgte 2012 von Wolfgang und Anja Werz aus Mössingen (Baden-Württemberg). Die Interessengemeinschaft umfasst heute ca. 150 Mitglieder aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich überwiegend auf diesen Seiten informiert und angemeldet haben, weil sie diese Idee mit einem kleinen Obulus in Form Ihres jährlichen Spendenbeitrags unterstützen wollen oder unsere Arbeit einfach gut finden.
Da das Thema „Route 66“ überwiegend bei den Motorradfahrern der Marke Harley-Davidson® beliebt ist, ergibt sich zwangsläufig eine Interessenübereinstimmung bei den Fahrern dieser Marke. Auch die Betreiber dieser Seite sowie viele Mitglieder unseres Vereins sind mit einem Motorrad dieser Marke unterwegs.
Ein weiteres Ziel von uns ist es, interessierten Reisenden die Route 66 von ihrer historischen Seite zu zeigen. Daher bieten wir verschiedene Touren mit Motorrad oder Mietwagen auf der klassischen Route 66 an, bringen die Teilnehmer im Rahmen dieser Roadtrips an Orte und Plätze, die sie normalerweise nicht sehen und bringen sie mit Menschen zusammen, die heute noch an der Route 66 leben und arbeiten.